17-Meter-Aufzug für den automatischen Palettentransport zum Lager
Ein ukrainisches Süßwarenunternehmen führt seit 2015 in großem Umfang innovative Lösungen ein. Seitdem hat es den Herstellungsprozess seiner Produkte vollständig automatisiert.
Im Jahr 2019 steigerte das Unternehmen den Export seiner Produkte von 5 % auf 25 %. Und angesichts der wachsenden Nachfrage nach Süßwaren sowohl in der Ukraine als auch weltweit verzeichnet der Hersteller ein konstant positives Umsatzwachstum. Daher arbeitet das Unternehmen aktiv an der Verbesserung und Automatisierung seiner Produktions- und Lagerungsprozesse, um den Verbrauchern schmackhafte und qualitativ hochwertige Süßwaren anbieten zu können.
Die Süßwarenproduktion befindet sich auf 3 Etagen und das Fertigwarenlager im Nebengebäude. Die Produktion und das Lager sind durch eine Galerie verbunden. Das Volumen der Produktion steigt ständig an. Das vorhandene Aufzugssystem und die Lagereinrichtungen konnten der Nachfrage nicht gerecht werden. Um die Kapazität des Lagers zu erhöhen, beschloss das Unternehmen, es zu modernisieren.
Während der Analyse der Lagerprozesse des Kunden haben wir die Hauptaufgaben der Lagerautomatisierung identifiziert:
- den Transport von Waren zwischen den drei Produktionsetagen zu ermöglichen;
- Beschleunigung des Abstiegs von Paletten mit Waren;
- Automatisierung des Transports der Paletten zum Fertigwarenlager;
- Heben von Waren für die Wiederauffüllung in den Produktionsetagen.
Wir begannen das Projekt mit einer detaillierten Analyse der Lagerprozesse des Kunden und der Entwicklung einer konzeptionellen Lösung. Für die Fabrik war es sehr wichtig, alle drei Etagen der Produktion miteinander zu verbinden, daher entwickelten wir ein für die Ukraine einzigartiges Projekt mit einem Vertikallift von 17 Metern Höhe.
Die Automatisierungslösung für das Lager für Fertigwaren von Süßwaren besteht aus:
- einem vertikalen Palettenförderer;
- geraden Förderstrecken für Paletten von KAPELOU®;
- einer Umlenkkette zur Umkehrung der Transportrichtung der Paletten auf dem Fördersystem;
- HMI-Bedienfelder für die Überwachung der Maschinen;
- automatisches Tor für den sicheren Betrieb des Personals.
Auf jeder Produktionsetage ist eine angetriebene Palettenrollenbahn installiert. Mit Hilfe eines Flurförderzeugs wird die Palette auf die Förderanlage gesetzt und automatisch zum Lift transportiert.
Sicherheit steht an erster Stelle. Der Senkrechtförderer ist für das Personal sicher. Aus diesem Grund haben wir einen Sicherheitszaun um den Liftschacht und ein Schiebetor an der Palettenladeseite installiert. So wird das Personal vor möglichen gefährlichen Situationen geschützt.
Umgekehrter Förderbetrieb. Wir haben die Geschäftsprozesse des Kunden berücksichtigt und einen reversiblen Liftmodus implementiert, um die Produktionsflächen mit Verpackungsmaterial, Paletten und Rohstoffen für die Süßwarenherstellung aufzufüllen.
Die Software. Für die Verwaltung der Anlagen wurde die WCS-Software entwickelt. Diese Software koordiniert die einzelnen Elemente des automatischen Lagers, steuert den Betrieb der Flurförderzeuge und die Arbeit des Personals und des Automatisierungssystems in synchronisierter Weise.
Ergebnisse der Automatisierung:
- Erhöhung der Förderleistung auf 60 Paletten/Stunde, gegenüber 15-20 Paletten/Stunde vor dem Projekt;
- Einführung des reversiblen Betriebs des Palettenlifts für die Auffüllung der Produktionsbestände;
- Freisetzung von Personal und Lagertechnik für andere Prozesse;
- Die energieeffiziente Nutzung des Automatisierungssystems sichergestellt.
Dank der Komplettlösung von KAPELOU ist der Palettenabstieg und -transport in der Produktion vollautomatisch und sicher. Das System transportiert bis zu dreimal mehr Paletten in das Fertigwarenlager, ohne dass Lagermaschinen oder Personal eingesetzt werden müssen.







