Lebensmittelauslieferung. Nicht-standardisierte Förderstrecke für die Kommissionierung
In Anbetracht der hohen Auslastung im Lager eines Lebensmittel-Lieferservices und der Notwendigkeit, die Lagerprozesse zu automatisieren, haben wir die folgenden Aufgaben ermittelt:
- Implementierung einer Rückführungsstrecke von leeren Behältern aus den Kommissionierplätzen der Lebensmittelauslieferung;
- Ausstattung der Kommissionierplätze mit Plattformen für die Auslieferung von Lebensmitteln;
- Implementierung einer Förderstrecke in ein bereits bestehendes Automatisierungssystem eines anderen Anbieters.
Eine Besonderheit des neuen Projekts in Deutschland für einen Lebensmittel-Lieferservice war, dass eine Anlage zusätzlich zu den bestehenden Förderanlagen eines anderen Herstellers implementiert werden musste. Zu diesem Zweck hat unser Team die bereits installierten Förderanlagen, die elektrischen und pneumatischen Verbindungen zu ihnen sowie die Schalttafeln millimetergenau vermessen und unter Berücksichtigung all dieser Faktoren ein automatisiertes Fördersystem entworfen.
Die Förderanlage wurde auf speziellen Stützplattformen installiert. Sie ist so konzipiert, dass der Kunde den Prozess der Kommissionierung für die Lebensmittelauslieferung vollständig automatisieren kann – von der Anlieferung der Waren an den Kommissionierplatz bis zur automatisierten Entnahme der leeren Behälter aus den Kommissionierbereichen.
Die Plattformen an den Kommissionierplätzen sind so gestaltet, dass der Bediener mit zwei Förderstrecken unterschiedlicher Unternehmen arbeiten kann. Dadurch wird der Arbeitsablauf der Mitarbeiter, die die Aufträge für die Lebensmittelauslieferung abwickeln, deutlich verbessert.
Bei dem Projekt in Deutschland eingesetzte Verfahren
- Förderstrecke mit ZPA-Logik;
- Förderstrecke mit Stützen bis zur Decke;
- Integration von Notabschaltkreisen (“Not-Aus”) der Förderstrecke in das System eines anderen Anbieters.
Installierte Systeme
- Angetriebener Förderer;
- Nicht-angetriebener Förderer;
- Steuereinheit;
- Plattformen mit Geländern und Schutztüren.
Bei dem in Deutschland für einen Lebensmittel-Lieferservice durchgeführten Projekt wurde die manuelle Arbeit der Mitarbeiter beim Transport der leeren Behälter auf ein Minimum reduziert. Auch die Zahl der Mitarbeiter, die mit der Kommissionierung für die Auslieferung von Lebensmitteln beschäftigt sind, wurde verringert.
Da die Installation unserer Systeme mit der Inbetriebnahme des Systems eines anderen Anbieters zusammenfiel, standen unserem Installationsteam in Deutschland nur wenige Arbeitsstunden pro Tag zur Verfügung, um die mechanischen und elektrischen Komponenten des Projekts für den Lebensmittel-Lieferservice fertigzustellen. Dank der Erfahrung, der koordinierten Arbeit unseres Teams und des Kunden sowie der Produktionsstätte in Deutschland, konnten wir jedoch alle Aufgaben innerhalb des klar vorgegebenen Zeitrahmens umsetzen.





