Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 1 - kapelou.com

Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied?

17.08.2021
Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 8 - kapelou.com

Wir hören diese Begriffe jeden Tag, und manchmal denken wir, dass es sich dabei um ein und dieselbe Sache handelt. Aber wenn man sie falsch verwendet, kann das die Lagerprozesse durcheinander bringen. Für einen effizienten und störungsfreien Betrieb des Lagers ist es wichtig, diese Begriffe zu kennen und richtig zu verwenden.

Beginnen wir also mit dem Begriff “Ware”. Sie ist ein Objekt der Marktbeziehungen, ein beliebiger Zweck, der in den Austausch (Kauf und Verkauf) einbezogen ist, einen Preis hat und die Bedürfnisse des Verbrauchers erfüllt. Die wichtigsten Arten von Waren, die bei ordnungsgemäßer Lagerung auf Lager sein können:

  • Lebensmittel;
  • pharmazeutische und kosmetische Produkte;
  • Haushaltsgeräte;
  • verschiedene Werkzeuge und Geräte;
  • Baumaterialien;
  • Möbel und Einrichtungsgegenstände und vieles mehr.

Wenn jedoch die Beförderung der Waren beginnt, werden die Waren zu Frachtgut. Fracht sind also Produkte, Materialien oder Waren, die sich im Transport befinden: Heben oder Senken in vertikalen, horizontalen oder geneigten Ebenen sowie der Transport vom Abgangsort zum Zielort. Zur Fracht gehören auch Verpackungen, Container und andere Ausrüstungen, die die Waren während des Transports schützen sollen.

Und was hat es mit dem Begriff SKU auf sich? SKU steht für “Stock Keeping Unit”, was bedeutet:

  • Einheit der Lagerbuchhaltung;
  • Rechnungseinheit des Lagers;
  • die Lagereinheit, die sich im Lager befindet.

Es handelt sich um eine Identifikationsnummer (Artikel), die einer bestimmten Kategorie oder Art von Waren mit gleichen Eigenschaften, gleicher Form und gleicher Funktion zugewiesen wird. Die gleiche Logik wird auf solche Waren für die Prozesse der Lagerung, des Transports und der Verpackung angewendet.

Die SKU wird manchmal durch einen Barcode zum Scannen und Verfolgen dargestellt. Daher wird sie allgemein als UC (Unique Code) bezeichnet, der im Groß- und Einzelhandel oder in der Produktion verwendet wird. Die SKU kann bei der Überwachung von Transaktionen, der Verfolgung des Ausgabeverhaltens von Kunden, der Kontrolle des Lagerbestands, dem Einkauf und der Bereitstellung von Preisinformationen helfen.

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung des Begriffs UPC anstelle der SKU, die einzelne Artikel auf der Ebene der Bestandseinheit kodiert und es dem Hersteller oder Verkäufer ermöglicht, die Anzahl dieser verkauften Einheiten über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu verfolgen.

Produktionslager und Lager von Vertriebsunternehmen, z. B. für Lebensmittel, haben in der Regel ein kleines Sortiment. Und Unternehmen, die Autoteile, E-Commerce oder Arzneimittel verkaufen, haben zehn- bis hunderttausende von SKU. In der Regel wird in Lagerverwaltungssystemen (LVS) für jeden Artikel mindestens ein separates Lagerzentrum benötigt. Und bei einer großen Anzahl von SKUs werden diese nach Kategorien in Sortimentsmatrizen gruppiert, um die Verwaltung der Produktkategorie zu erleichtern.

SKU ist ein effektives Produktbuchhaltungsinstrument für Einzelhandel, Merchandising und Lieferanten. Es ist auf jedes Produkt anwendbar und bietet unbegrenzten Zugang zur Codierung der erforderlichen Produktmerkmale.

Jeder dieser Begriffe – Ware, Ladung, SKU – ist ein wichtiges Element aller Lagerprozesse, und seine richtige Verwendung macht die Arbeit der Mitarbeiter effizienter und reduziert die Möglichkeit von Fehlern auf Null. Und die Statistiken, die mit Hilfe von SKU erhalten werden können, ermöglichen eine Steigerung des Umsatzes und damit des Gewinns des Unternehmens.

Kommentare 0
Kommentieren
Hier können Sie Ihren Kommentar hinterlassen. Er wird in Kürze veröffentlicht.

Abbrechen
Indem Sie auf „Senden“ klicken, bestätigen Sie und stimmen der „Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten“ zu.
Folgen Sie uns auf
Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 9 - kapelou.com Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 10 - kapelou.com Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 11 - kapelou.com
Abonnieren Sie den Newsletter

    Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 40 - kapelou.com
    31.03.2025
    A-frame Pick-to-Tote KAPELOU – automatische Kommissionierung

    Bereits zum vierten Mal war KAPELOU, der Hersteller und Integrator automatisierter Lagersysteme, auf der internationalen LogiMAT, Logistik Messe in...

    Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 41 - kapelou.com
    24.02.2025
    KAPELOU auf der LogiMAT 2025: A-Frame für präzise Kommissionierung

    KAPELOU, ein Hersteller automatisierter und robotergestützter Lagersysteme, präsentiert sich auf der LogiMAT 2025 – einer der wichtigsten Fac...

    Waren – Fracht – SKU: was ist der Unterschied? - 42 - kapelou.com
    13.02.2025
    Paletten: der Schlüssel zur effizienten Lagerautomatisierung

    Wussten Sie, dass die richtige Wahl von Paletten die Lagerlogistikkosten um bis zu 20% senken und den Warenumschlag erheblich beschleunigen kann? L...

    Alle Nachrichten