Integrierte Lager Automatisierung: vom Wareneingang bis Versand
OMEGA ist ein europäischer Großhändler für Autoersatzteile und Reifen, der seit über 30 Jahren kontinuierlich sein Sortiment erweitert. Als Mitglied der europäischen Einkaufskooperation TEMOT International Autoparts GmbH pflegt das Unternehmen direkte Beziehungen zu führenden Herstellern und gewährleistet damit höchste Produktverfügbarkeit. Aktuell umfasst der Produktkatalog über 171.000 Ersatzteile für nahezu alle Automarken. Dank eines Netzwerks aus zentralen Lagern ermöglicht OMEGA eine taggleiche Lieferung – schnell, zuverlässig und effizient.
Am Standort Charkiw betreibt OMEGA ein Lager mit über 11.000 m² Fläche und mehr als 130.000 gelisteten SKUs. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden zentrale Ziele zur Optimierung der Lager Prozesse definiert:
- Erweiterung der Lagerkapazitäten, um den vorhandenen Raum optimal auszunutzen;
- Erhöhung der SKU Vielfalt zur Abdeckung eines noch breiteren Sortiments – mit einer Lagerung, die auf Effizienz und Übersichtlichkeit ausgelegt ist;
- Verdopplung der Gesamtproduktivität bei gleichbleibendem Personalbestand;
- Verkürzung der Laufwege, um die Kommissioniergeschwindigkeit zu steigern und die Mitarbeitenden physisch zu entlasten.
Nach einer eingehenden Analyse der Lager Prozesse und in enger Zusammenarbeit mit dem OMEGA-Team haben die Experten der Planungsabteilung von KAPELOU eine maßgeschneiderte Automatisierungslösung entwickelt, die exakt auf die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens abgestimmt ist. In enger Kooperation mit dem Kunden wurden die Schlüsselbereiche für Optimierungen identifiziert und die effektivsten Anlagen sowie Technologien ausgewählt, um die Produktivität des Lagers nachhaltig zu steigern.
Fördersystem – nahtloser Warenfluss zwischen den Lagerbereichen
Das zentrale Element der Lösung ist ein Zonenförder-System, das sowohl Wellpappkartons als auch Kunststofftrays effizient transportieren kann. Das Lagersystem sorgt dafür, dass Waren schnell und reibungslos vom Kommissionierbereich zu den Sortier- oder Kontroll Bereichen gelangen. Die ringförmige Anordnung des Zonen Förderers auf der gesamten ersten Ebene bietet signifikante Vorteile in Bezug auf Effizienz und Flexibilität:
- schnellere Bearbeitung durch kontinuierlichen Warenfluss – Kartons werden automatisch zwischen den Lagerbereichen transportiert;
- schnellerer Versand – verpackte Aufträge werden zügig zur Null-Ebene befördert, wodurch die Zeit für die Versandvorbereitung deutlich reduziert wird;
- automatische Rückführung leerer Behälter in den Kommissionierbereich – ein durchgehender Kommissionierung Zyklus wird gewährleistet;
- weniger manuelle Arbeit – höhere Produktivität bei gleichzeitig geringerer Belastung des Personals.
Effiziente vertikale Logistik: maximale Produktivität auf jeder Lagerebene
Effiziente Lagerung beginnt mit einer optimal gestalteten Lagerzone. Für maximale Ausnutzung des Raums und minimale Suchzeiten wurde im Lagerung Bereich eine eingeschossige Plattform mit einer Fläche von 2.000 m² sowie ein dreigeschossiges Zwischengeschoss installiert. Dank der mehrgeschossigen Bauweise werden Kleinteile platzsparend und systematisch gelagert – für schnelle Verfügbarkeit. Durch den Lagerbereich im Zwischengeschoss konnte die Lagerungskapazität erheblich erweitert werden, während gleichzeitig hochwertige Sortier-, Verpackungs-, Konsolidierungsbereiche geschaffen wurden. Auf der Nullebene des Lagers ist der ungehinderte Verkehr von Personal und Lager Technik sichergestellt.
Nachschub für den Lager: Gewichtskontrolle jeder Kiste
Es wurde eine Wareneingangslinie installiert, in der die Ware von der Palette in Kisten umgeladen, automatisch in den entsprechenden Nachschub Bereich transportiert und dort effizient gelagert wird. Um die Genauigkeit des Nachschubs sicherzustellen, wird jede Kiste mit einem Wiegemodul ausgestattet. Entspricht das Gewicht den festgelegten Werten, wird die Ware automatisch in die Lagerung Zone im Lager weitergeleitet. Bei Abweichungen vom zulässigen Höchstwert wird die Kiste automatisch in den Kontrollbereich geführt.
Pick-by-Light und AGV – automatische Kommissionierung
Zur Optimierung der Kommissionierung Bereiche werden Pick-by-Light- und FTS-Technologien eingesetzt, um Aufträge schnell und präzise zu sortieren und zu konsolidieren. Vor dem Versand werden die Kartons mit Produkten mit einer Umreifungsmaschine fixiert. Im Versandbereich sorgt ein Umlenk Sorter mit 18 Ausläufen dafür, dass die Produkte automatisch auf die vorgesehenen Zielplätze verteilt werden – mit einer Kapazität von bis zu 1.000 Ladungseinheiten pro Stunde.
Automatisierter Bediener Arbeitsplatz – maßgeschneiderte Software von KAPELOU
Die speziell für dieses Projekt entwickelte Softwarelösung von KAPELOU beschleunigt die Abläufe im Lager Sortierbereich erheblich und sorgt gleichzeitig für eine ergonomische und intuitive Arbeitsumgebung. Die WXS-Software vereint verschiedene Dienste und Geräte in einem automatisierten Lagersystem – von der nahtlosen Integration mit dem Lagerverwaltungssystem (WMS) bis hin zu FTS- und Pick-by-Light-Technologien. Am automatisierten Arbeitsplatz behält der Bediener stets den Überblick: Produktinformationen, Verpackungsvorgaben und Auftragsdetails werden übersichtlich in einem einzigen Interface dargestellt. Sobald eine Kommissionierung Welle abgeschlossen ist und die Produkte für den Versandbereich bereitstehen, wird der Bediener automatisch benachrichtigt. Der entscheidende Mehrwert: höchste Genauigkeit und Qualität in allen Bereichen. Dank der integrierten Kontrollfunktionen des Sorters wird die Kommissionierung Genauigkeit kontinuierlich überwacht – Fehlerquoten bei der Verarbeitung des Produkts werden minimiert und die Effizienz aller Lagerbereiche spürbar gesteigert.
Eingesetzte in bestimmten Bereichen Lager Technik und Technologien:
- Plattform mit mehrgeschossigen Zwischengeschoss;
- angetriebene Rollenbahnen;
- Rollenbahnen mit Drehantrieb;
- Schwerkraftrollenbahnen;
- Umlenksortierer;
- Wiegemodul;
- Schrägband Förderer;
- Senkrechtförderer;
- Spiralförderer;
- FTS-System;
- Pick-by-Light;
- Barcodeleser und Etikettierer;
- Umreifungsmaschine
Ergebnisse. Durch die Umsetzung des Projekts konnte der Kunde die Produktivität der Lagerlogistik signifikant steigern – in einigen Bereichen sogar verdoppeln:
- deutlich beschleunigte Handhabung der Produkte und dadurch kürzere Lieferzeiten;
- der vorhandene Raum wurde optimal genutzt durch den Ausbau der Lagerkapazitäten und die effiziente Art der Waren Lagerung;
- die Produktivität im Lager wurde mehr als verdoppelt: dank der Bereichen Automatisierung kann ein Mitarbeiter heute bis zu 150 Positionen pro Stunde bearbeiten;
- automatische Prozesse in Lagerzonen, die die körperliche Belastung der Mitarbeitenden deutlich reduzieren.
Diese Fallstudie zeigt eindrucksvoll, wie ein durchdachter, maßgeschneiderter Automatisierungs Ansatz nicht nur die Effizienz von Unternehmens Lagerbereichen nachhaltig verbessert, sondern auch ein modernes, angenehmes Arbeitsumfeld schafft. Wir bedanken uns herzlich bei OMEGA Unternehmen für das entgegengebrachte Vertrauen, die Offenheit gegenüber Innovationen und die engagierte Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir eine zukunftsfähige, hochmoderne Lagerlogistik realisiert – mit viel Potenzial für weiteres Wachstum.






